Freitag, 12. April 2002
von aemkei

Unterhaltungsroboter von Sony



SDR4X

Tokyo, Japan - Die Sony Corporation verkündete Anfang März, dass sie sich in der Entwicklung eines zweifüssigen Unterhaltungsrobotors befinden. Also nichts mehr mit vier Beinen und Schwanzgewackel.

SDR-4X kann sich auf seine Umwelt einstellen, mit anderen kommunizieren und ist lernfähig. Am besten ist aber, dass er richtig super singen kann (für japanische Masstäbe zumindest). Und das nicht nur alleine, sondern auch mit einstudierter Choreografie mit seiner Crew.

www.sony.co.jp


 

... Link (1 Kommentar) ... Comment


Donnerstag, 11. April 2002
von aemkei

Nippon Connection Filmfestival



Vom 17. bis 21. April 2002 findet in Frankfurt am Main das Nippon Connection Filmfestival statt. Eintrittspreise liegen für die Filme so bei 4 Euro. Es gibt aber auch ein sehr umfangreiches Rahmenprogramm. Kleiner Auszug:

Haiku Lesung, Haiku Workshop, Hörspiele, Ikebana, Kalligraphie, Kendo / Karate, Kochkurs, Manga-Japanisch, Podiumsdiskussion, Origami, Shiatsu Massage, Shiatsu Vortrag, Sprachkurs, Teezeremonie, Vorträge, Zen.

www.nipponconnection.de

Das komplette Programm gibt es hier:

www.nipponconnection.de


 

... Link (0 Kommentare) ... Comment


von aemkei

Zum Projekt



  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Projektbeschreibung im Vorlesungsvezeichnis
  • Semesterapparat in der Universitätsbibliothek
     

    ... Link (0 Kommentare) ... Comment


    von aemkei

    Nihon - Projektbeschreibung



    Betreuung: Dipl.-Ing. Peter Benz, Prof. Wolfgang Kissel

    Latte ist klein, weiß und hat Knopfaugen. Wenn er fröhlich ist, wackelt sein Stummelschwänzchen. Er hört auf sein Herrchen und freut sich, wenn die Kinder mit ihm Ball spielen. Und Latte ist berühmt, zumindest in Japan. Latte war die Sensation des letzten Sommers, die neueste Entwicklung aus dem Hause Sony: ein vollautomatisches, voll funktionsfähiges, komplett ausgestattetes, ach so süßes Hündchen.

    Japan: das Land der Hochtechnologie, das Land, in dem Moden zuerst gemacht werden, in dem die Medien eine Omnipräsenz erreichen, die wir uns kaum vorstellen können. Aber auch das Land, in dem "kawai" zu sein, als erstrebenswert gilt, die fortschrittlichste Technologie in Hunde eingebaut wird, Kreditkartenzahlung immer noch schwierig ist und sonntags die Tankstellen geschlossen haben. Wie können wir mit diesen Eigenheiten gestalterisch umgehen, aber uns doch verständlich machen?

    Wir werden versuchen, uns diesem Land zu nähern. Filme, Bücher, Zeitungen, Mangas, Musik sollen uns helfen, das Land der aufgehenden Sonne etwas zu enträtseln. Indem wir uns an einer fundamental unterschiedlichen Kultur reiben, erkennen wir uns selbst.

    Danach entwickeln wir eine Präsentation, mit der wir uns unsere Ideen, Vorstellungen, Eigenheiten, unsere Hochschule, unsere Fakultät und uns selbst in einem völlig fremden Land vorstellen können.

    Höhepunkt des Projekts wird eine Exkursion nach Japan im Oktober 2002. Dort werden wir mit unserer Ausstellung/Präsentation an der ISEA 2002 in Nagoya (International Symposium for Electronic Art) teilnehmen.

    Erwartet wird neben kontinuierlicher Mitarbeit und Freude an der fremden Kultur, die Fähigkeit zum grafischen und räumlichen Denken und Lust an der Improvisation.

    Vorlesungsverzeichnis SS2002


     

    ... Link (1 Kommentar) ... Comment


  •  
    online seit 8561 Tagen
    Letztes Update: 22.10.14, 16:57
    status
    Du bist nicht angemeldet
    ... anmelden

    menu
    ...  Home
    ... Suche
    ... Themen
    ...  Links

    Archiv:

    September 2025
    So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
    123456
    78910111213
    14151617181920
    21222324252627
    282930
    September