25. April 2002 um 20:51:10 MESZ
|
von aemkei
|
Daten und Statistiken
Landesfläche: |
377.801 km² |
Einwohner: |
126.500.000 |
Einwohner pro km²: |
335 |
Bevölkerungswachstum: |
0,2 % |
Urbanisierung: |
79 % |
Alphabetisierung: |
99 % |
Einwohner pro Arzt: |
610 |
Kindersterblichkeit: |
0,4 % |
Lebenserwartung: |
Frauen 84 - Männer 77 |
Altersstruktur: |
0-14 Jahre: 14,64
15-64 Jahre: 67,83
65 Jahre und darüber: 17,53 |
Geburtenrate: |
10,04 Geburten/1000 Einwohner |
Sterbequote: |
8,34 Todesfälle/1000 Einwohner |
Ethnische Gruppen: |
Japaner 99 %
Sonstige 1 % |
Religionen:
|
Buddhisten 38 %
Schintoisten 39 %
Christen 4 %
Sonstige 19 % |
Sektoren der Wirtschaft: |
Dienstleistung: 56,4 %
Industrie: 40,1 %
Landwirtschaft: 3,5 % |
Inflation: |
-0,2 % |
BSP/pro Kopf: |
32.350 US$ |
Arbeitslosigkeit: |
4,7 % |
(Quelle: Japan auf einen Blick)
... was so das allerwichtigste wäre. Wen es noch genauer interessiert, der schaue bitte bei Onvista oder im Japan Information Network nach.
... Link
(6 Kommentare)
... Comment
17. April 2002 um 16:52:55 MESZ
|
von aemkei
|
Literaturliste
(Stand: 17.4.2002)
- Allison, Anne: Nightwork:
Sexuality, Pleasure, and Corporate Masculinity in a Tokyo Hostess Club.
- Baerlocher, Nicolas (Hg.):
Japan. Selbstbild – Fremdbild
- Barthes, Roland:
Im Reich der Zeichen.
- Berndt, Jacqueline:
Phänomen Manga. Comic-Kultfur in Japan.
- Biswas, Ramesh K.:
Metropolis Now! Urban Cultures in Global Cities.
- Coulmas, Florian:
Japanische Zeiten. Kleine Ethnographie der Vergänglichkeit.
- Coulmas, Florian:
Japan außer Kontrolle. Vom Musterknaben zum Problemkind.
- Falk Pläne, Tokyo
- Gatzen, Barbara:
Fernsehnachrichten in Japan.
- Guignard, Silvain:
Musik in Japan. Aufsätze zu Aspekten der Musik im heutigen Japan.
- Lewald, Edith W.:
Nicht überall schreibt man mit ABC. Die Bedeutung chinesischer und japanischer Schriftzeichen.
- Iwamiya, Takeji: Katachi:
The Essence of Japanese Design.
- Jinnai, Hidenobu:
Tokyo: A Spatial Anthropology.
- Montagnana, Francesco:
Birkhäuser Architekturführer Japan. 20. Jahrhundert.
- Nönnig, Jörg:
Shaking the foundations.
- Nothomb, Amelie:
Mit Staunen und Zittern.
- Osten, Manfred:
Die Erotik des Pfirsichs. 12 Porträts japanischer Schriftsteller.
- Rowley, Michael:
Kanji Pict-O-Graphix: Over 1,000 Japanese Kanji and Kana Mnemonics.
- Schmitt, Uwe:
Mondtränen, Bürohelden und Küchengerüchte. Japanische Widerreden.
- Schod, Frederik L.: Dreamland Japan:
Writings on Modern Manga.
- Tanizaki, Junichiro:
Lob des Schattens. Entwurf einer japanischen Ästhetik
- Taut, Bruno:
Das japanische Haus und sein Leben.
- Tokyo City Atlas
- Tsuzuki, Kyoichi:
Tokyo: a Certain Style.
- Vogt, Silke:
Neue Wege der Stadtplanung in Tokyo.
- Yoshii, Ryuichi:
Sushi. Rezeptbuch.
Die meisten dieser Bücher stehen im Semesterapparat „Nihon“ im 2. OG der Limona.
... Link
(2 Kommentare)
... Comment
11. April 2002 um 20:32:40 MESZ
|
von aemkei
|
Teilnehmerliste
Peter Benz |
03643/583617 |
peter.benz@medien.uni-weimar.de |
Thomas Geißler |
03643/804251 |
thomas.geiszler@medien |
Sebastian Gerbert |
03643/778661 |
sebastian@netzgiraffe.de |
Jan Gericke |
0173/8685025 |
spit@splammo.de |
Constanze Heinz |
0178/2986172 |
constanze_rules@gmx.de |
Dana Hofmann |
0160/1518427 |
danaonline@web.de |
Magdalena Holl |
03643/500087 |
maxxx_h@yahoo.com |
Christine Jahn |
|
betty.boo@firemail.de |
Patrick Junghans |
0170/1511105 |
mail@maerlyn.de |
Franziska Jyrch |
0175/8665993 |
fjemail@gmx.de |
Martin Kleppe |
0173/9001910 |
aemkei@mizubitchy.com |
Mirko Kubein |
0179/2010579 |
miro@mizubitchy.com |
Sandra Naumann |
03643/502687 |
fraunausw@gmx.de |
Kathrin Schäfer |
0175/1754493 |
kathrinimnetz@web.de |
Thilo Schneider |
03643/779360 |
thilo.schneider@medien.uni-weimar.de |
Max Schreiner |
03643/772449 |
max@schwansee92.de |
Sebastian Seidel |
03643/903281 |
seidel6@uni-weimar.de |
Katharina Simmet |
0179/2046814 |
katharina.simmet@gmx.de |
Sabine Streckhardt |
0171/2667432 |
sa.bbe@gmx.de |
Klaus Viehöfer |
03643/400707 |
klaus@novyjara.de |
Marc Wallowy |
03643/258569 |
marc-wallowy@web.de |
Matthias Weber |
0160/8470356 |
sol@mizubitchy.com |
... Link
(5 Kommentare)
... Comment
11. April 2002 um 19:29:35 MESZ
|
von aemkei
|
Nihon - Projektbeschreibung
Betreuung: Dipl.-Ing. Peter Benz, Prof. Wolfgang Kissel
Latte ist klein, weiß und hat Knopfaugen. Wenn er fröhlich ist, wackelt sein Stummelschwänzchen. Er hört auf sein Herrchen und freut sich, wenn die Kinder mit ihm Ball spielen. Und Latte ist berühmt, zumindest in Japan. Latte war die Sensation des letzten Sommers, die neueste Entwicklung aus dem Hause Sony: ein vollautomatisches, voll funktionsfähiges, komplett ausgestattetes, ach so süßes Hündchen.
Japan: das Land der Hochtechnologie, das Land, in dem Moden zuerst gemacht werden, in dem die Medien eine Omnipräsenz erreichen, die wir uns kaum vorstellen können. Aber auch das Land, in dem "kawai" zu sein, als erstrebenswert gilt, die fortschrittlichste Technologie in Hunde eingebaut wird, Kreditkartenzahlung immer noch schwierig ist und sonntags die Tankstellen geschlossen haben.
Wie können wir mit diesen Eigenheiten gestalterisch umgehen, aber uns doch verständlich machen?
Wir werden versuchen, uns diesem Land zu nähern. Filme, Bücher, Zeitungen, Mangas, Musik sollen uns helfen, das Land der aufgehenden Sonne etwas zu enträtseln. Indem wir uns an einer fundamental unterschiedlichen Kultur reiben, erkennen wir uns selbst.
Danach entwickeln wir eine Präsentation, mit der wir uns unsere Ideen, Vorstellungen, Eigenheiten, unsere Hochschule, unsere Fakultät und uns selbst in einem völlig fremden Land vorstellen können.
Höhepunkt des Projekts wird eine Exkursion nach Japan im Oktober 2002. Dort werden wir mit unserer Ausstellung/Präsentation an der ISEA 2002 in Nagoya (International Symposium for Electronic Art) teilnehmen.
Erwartet wird neben kontinuierlicher Mitarbeit und Freude an der fremden Kultur, die Fähigkeit zum grafischen und räumlichen Denken und Lust an der Improvisation.
Vorlesungsverzeichnis SS2002
... Link
(1 Kommentar)
... Comment